Umbenennung der Kletternattern, aktuelle Taxonomie der ehemaligen Gattung Elaphe, nach Utiger et al. 2002, Utiger et al. 2005, Burbrink, Pantherophis, Pituophis, Zamenis

Änderungen der Taxonomie der Kletternattern (Elaphe)

Unsere heimische Äskulapnatter Zamenis longissimus (früher Elaphe longissima) Die weit bekannte Gattung der Kletternattern (Elaphe) wurde schon länger als "Sammelgattung" bezeichnet, sie umfasste über 30 Arten, die sich dazu noch über ein riesiges Verbreitungsgebiet erstrecken (Asien, Europa, Amerika).
Im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen haben Helfenberger (2001), Utiger et al. (2002) (Orginalarbeit siehe hier) und Utiger et al. (2005) nun mehr "Licht ins Dunkle gebracht". Weitere Änderungen aufgrund neuer Erkenntnisse sind natürlich nicht ausgeschlossen. Werning (2003) und Gumprecht (2006) haben in der Zeitschrift Reptilia über die Neuerungen berichtet.
In dieser Übersicht berücksichtige ich auch die neuen Änderungen in der Gattung Pantherophis (Nordamerikanische Kletternattern) nach Burbrink (2001, 2002).

Burbrink & Lawson (2007) (Originalarbeit siehe hier) haben nach neuen Untersuchungen herausgefunden, dass die Gattung Pantherophis paraphyletisch ist, das heißt Vertreter dieser Gattung näher mit Arten der Gattung Pituophis verwandt sind, als mit manchen anderen Arten der eigenen Gattung. Da die Gattung Pituophis (Holbrook, 1842) vor Pantherophis (Fitzinger, 1843) aufgestellt wurde, fallen die Pantherophis-Arten in die Gattung Pituophis.
Collins & Taggart (2008) haben eine neue Einteilung vorgeschlagen (und das ist damit neuster Stand, bis eine andere wissenschaftlcihe Arbeit dazu argumentativ Stellung nimmt). Sie stellen die Kornnattern in die Gattung Pantherophis, die Erdnattern in die Gattung Scotophis und stellen für die Fuchsnattern eine neue Gattung auf: Mintonius.
Und die Kletternattern sind bestimmt noch für weitere Überraschungen gut...

Neue Taxonomie der Kletternattern:
Bogertophis DOWLING & PRICE, 1988
  • Bogertophis rosaliae - Santa-Rosalia-Rattennatter
  • Bogertophis subocularis - Transpecos-Rattennatter
Coelognathus FITZINGER, 1843
  • Coelognathus erythrurus Rötliche Kletternatter (ehemals Elaphe erythrura)
  • Coelognathus helenus - Indische Schmucknatter (ehemals Elaphe helena)
  • Coelognathus philippinus - Philippinen-Kletternatter
  • Coelognathus radiatus - Strahlennatter, Asiatische Kupferkopfnatter (ehemals Elaphe radiata)
  • Coelognathus subradiatus - Indonesische Kletternatter (ehemals Elaphe subradiata)
  • Coelognathus flavolineatus - Gelbstreifen- Kletternatter, Gelbstreifennatter, Schwarzschwanz-Kletternatter (ehemals Elaphe flavolineata )
Elaphe FITZINGER, 1833
  • Elaphe anomala (ehemals Elaphe schrenckii anomala)
  • Elaphe bimaculata - Zweifleck-Kletternatter, Chinesische Zweiflecknatter
  • Elaphe carinata - Gekielte Kletternatter
  • Elaphe climacophora - Inselkletternatter
  • Elaphe davidi - Davids Kletternatter
  • Elaphe dione - Dione- oder Steppennatter
  • Elaphe quadrivirgata - Japanische Vierstreifennatter
  • Elaphe quatuorlineata - Vierstreifennatter
  • Elaphe sauromates - Östliche Vierstreifennatter
  • Elaphe schrenckii - Amurnatter
Euprepiophis FITZINGER, 1843
  • Euprepiophis conspicillatus - Japanische Waldnatter (ehemals Elaphe conspicillata)
  • Euprepiophis mandarinus - Mandarinnatter (ehemals Elaphe mandarina)
  • Euprepiophis perlaceus - Sechuan-Kletternatter (ehemals Elaphe perlacea)
Gonyosoma WAGLER, 1828
  • Gonyosoma jansenii - Celebes-Schwarzschwanznatter
  • Gonyosoma oxycephalum - Spitzkopfnatter
Maculophis Burbrink & Lawson, 2007
  • Maculophis bellus - (ehemals Elaphe bella)
Oocatochus HELFENBERGER, 2001
  • Oocatochus rufodorsatus - Rotbauch-Kletternatter (ehemals Elaphe rufodorsata)
Oreocryptophis UTIGER, SCHÄTTI, HELFENBERGER, 2005
  • Oreocryptophis porphyraceus Rote Bambusnatter (ehemals Elaphe porphyracea)
Orthriophis UTIGER, HELFENBERGER, SCHÄTTI, SCHMIDT, RUF & ZISWILER, 2002
  • Orthriophis cantoris - Cantors Kletternatter
  • Orthriophis moellendorffi - Moellendorffs Kletternatter (ehemals Elaphe moellendorffi)
  • Orthriophis hodgsonii - Hodgsons Kletternatter
  • Orthriophis taeniurus - Streifennatter, Schönnatter (ehemals Elaphe taeniura)
Pantherophis, Fitzinger 1843
  • Pantherophis emoryi - Prärie-Kornnatter (ehemals Elaphe emoryi)
  • Pantherophis guttatus - Kornnatter (ehemals Elaphe guttata)
  • Pantherophis slowinskii - Slowinski´s Kornnatter (ehemals Elaphe slowinskii)
Arten der Gattung Pituophis, Holbrook, 1842 bleiben:
Pituophis catenifer, Pituophis deppei, Pituophis lineaticollis, Pituophis melanoleucus, Pituophis ruthveni
Pseudelaphe MERTENS & ROSENBERG, 1943
  • Pseudelaphe flavirufa - Mexikanische Nachtnatter (ehemals Elaphe flavirufa)
Mintonius, Collins & Taggart 2008
  • Mintonius gloydi - Östliche Fuchsnatter (ehemals Elaphe vulpina)
  • Mintonius vulpinus - Westliche Fuchsnatter (ehemals Elaphe vulpina)
Rhadinophis Williams & Wallach, 1989
  • Rhadinophis frenatum - Zügelnatter (ehemals Elaphe frenata)
  • Rhadinophis prasinum - Grüne Strauchnatter (ehemals Elaphe prasina)
Rhinechis MICHAHELLES, 1833
  • Rhinechis scalaris - Treppennatter (ehemals Elaphe scalaris)
Scotophis, Baird & Girard 1853
  • Scotophis alleghaniensis - Erdnatter (ehemals Elaphe obsoleta quadrivittata, E. o. deckerti, E. o. williamsi, E. o. rossalleni )
  • Scotophis bairdi - Bairds Kletternatter (ehemals Elaphe bairdi)
  • Scotophis obsoletus - Erdnatter, Pilotnatter (ehemals Elaphe o. obsoleta, E. o. lindheimeri )
  • Scotophis spiloides - Erdnatter (ehemals Elaphe obsoleta spiloides)
Senticolis DOWLING & FRIES, 1987
  • Senticolis triaspis - Grüne Rattennatter
Zamenis WAGLER, 1830
  • Zamenis hohenackeri - Transkaukasische Kletternatter (ehemals Elaphe hohenackeri)
  • Zamenis longissimus - Äskulapnatter (ehemals Elaphe longissima)
  • Zamenis lineatus (ehemals Elaphe lineata)
  • Zamenis situla - Leopardnatter (ehemals Elaphe situla)
  • Zamenis persicus - Persische Kletternatter (ehemals Elaphe persica)

Schriften:



 

[ © Philipp Berg 2004 - 2009 ]

[ Startseite ]